Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.
Kategorie Elektrogrills
Elektrogrills - für Viele die Alternative der Gegenwart und Zukunft
Wer auch nur annähernd in der Grillerszene unterwegs ist, hatte bereits Kontakt mit der Frage, welche Art zu rösten die bessere ist: Auf dem traditionellen Kohlegrill oder auf dem modernen Elektrogrill? Wenn auch das Kohlegrill-Lager das stromerzeugte Grillen für nahezu blasphemisch hält, weil das authentische Kohleglimmen bei der geselligen Runde im Garten fehlt und das typische Raucharoma im Fleisch ausbeibt, so bieten Elektrogrills doch einige nicht von der Hand zu weisende Vorteile: Was die meisten der E-Grill-Anhängerschaft am schnellsten überzeugt, ist das so unkomplizierte und zeitsparende Anheizen.
Denn mit Strom ist der Rost im Nu heiß, sodass das Grillgut unverzüglich aufgelegt werden kann und der Hunger nicht mehr warten muss. Hinzu kommt, dass das leidige Thema der Geruchsbelästigung deutlich verringert wird und damit auch der Stress mit dem Nachbarn. Wer außerdem keine Lust hat auf die aufwändige Reinigung mit der Entsorgung der Asche, hat einen weiteren Grund, auf Elektrogrills umzusatteln, denn sie erfordern nach dem Schmaus kaum mehr Säuberungsaufwand als der Küchenherd im Haus. Sogar die Abhängigkeit vom Wetter können Elektrogrills verringern, weil sie zur Not auch im Haus verwendet werden können.
Vom eleganten Standgrill bis zum smarten Tischgrill
In der Sparte der Elektrogrills gibt es mittlerweile eine nahezu ebenso große Vielfalt wie bei Kohlegrills und so steigen sie vollends in die stärker denn je praktizierte Grillkultur ein. Als E-Griller braucht man heute auch bei hohen kulinarischen und ästhetischen Ansprüchen auf nichts mehr zu verzichten. So bieten zahlreiche Hersteller einerseits Elektrogrills in klassischem Design, das heißt in konventionellen Stilen bestimmter Kohlegrillarten wie Kugelgrills oder Vierbein-Grills an, aber auch raffinierte und sehr handliche Modelle für den Tisch in schicken rechteckigen oder elliptischen Formen mit oder ohne Abdeckung und in mal schlichteren und mal fröhlich-bunten Farbdesigns. Die Preise sind insgesamt höher als bei Kohlegrills, beginnen aber bei trotzdem günstigen knapp 20 Euro und schrauben sich bei den Luxus-Varianten bis in den vierstelligen Bereich.
Worauf achten bei der Anschaffung?
Wer sich einen Elektrogrill anlegen möchte, hat die Wahl zwischen Standmodellen mit normalgroßen Ausmaßen, die für eine ganze Grillgesellschaft reichen, und meist etwas kleineren und auch leichteren Tischmodellen, die deutlich handlicher sind, aber eben in der Regel einen Aufbau benötigen.
Es gibt aber auch Kombi-Versionen, bei denen der Grill je nach Anlass auch unabhängig von dem Beingestell verwendet werden kann. Wessen bevorzugter Grillplatz keine Steckdose in der Nähe hat, sollte auf ein Modell mit langem Kabel achten oder ein Verlängerungskabel anschaffen. Die meisten Elektrogrills bestehen aus robustem und teils spülmaschinengeeignetem Aluguss.
Wir verwenden Cookies. Mit Klick auf „Akzeptieren" setzen wir neben essenziellen auch funktionelle Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unsere Datenschutzhinweisen. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern.