Kategorie Kohlegrills
Für die echten Meister alternativlos: Die einzig wahren Kohlegrills
Auch wenn die Elektrogrills immer mehr auf den Markt und in die Grillszene vordringen und bereits eine beträchtliche Anzahl an Konvertierten hinter sich versammelt, die auf die unkomplizierte und schnelle Art des Röstens ohne übermäßige Rauch- und Geruchsentwicklung schwören, bleibt doch ein Großteil der leidenschaftlicher Griller den traditionellen Kohlegrills treu. Denn schließlich geht doch nichts über das rituelle Anfeuern, das gemächliche Vorglühen der Kohle, wodurch die Vorfreude auf den anstehenden Schmaus wächst und natürlich das unvergleichliche Raucharoma der Steaks, Gemüsespieße und Grillkäsestücke.
So braucht das Ende der traditionellen Kohlegrills und ihre Verdrängung durch die neuen Elektrogrills noch lange nicht befürchtet zu werden. Im Gegenteil: da die Grillkultur in Deutschland passionierte denn je betrieben wird, erleben auch die Kohlegrills eine stabile Hochkonjunktur und werden von den vielen derzeitigen Herstellern in vielen unterschiedlichen und innovationsreichen Variationen angeboten.
Kohlegrills en masse: Von der Luxus-Grillstation bis zum Feuerkorb
In Zeiten von Grill-Vereinen und offiziellen Grill-Wettkämpfen ist es nur natürlich, dass sich auch die Marktlandschaft der Grillmodelle zu breiter Diversität und tendenziell zum Luxus verändert. Zwar gibt es noch immer die ganz basalen Geräte wie den Kugelgrill, den profanen Rundgrill auf vier Beinen oder einfachen, rechteckigen Grillwagen, aber wer mit gewissem Ehrgeiz in der Grillerszene unterwegs ist, weiß, dass ausgefallene und raffinierte Modelle heute geradezu ein Statussymbol sind. So kommt es, dass auch Profi-Gerätschaften mit mehreren Rostetagen für Zubereitungsarten mit unterschiedlichen Temperaturansprüchen und Räucherkammer zu extrem teuren Preisen keine Ladenhüter bleiben.
Aber im Zuge des allgemeinen Retro-Trends öffnet sich auch ein ganz anderer Spalt auf dem Markt der Kohlegrills: Mehr und mehr Barbecue-Fans wenden sich dem gar archaischen Grillstil mit Feuerkörben und Grillpfannen am Dreibein zu, die eine nochmals authentischere Atmosphäre verströmen können. Andere wiederum bleiben ganz uneitel bei den herkömmlichen und vor allem äußerst günstigen Rundgrill- oder Kugelgrill-Varianten, die teils für unter 10 Euro zu haben sind.
Die ganz besonderen Exoten
Nicht nur an der sich erweiternden und an Kreativität kaum mehr zu überbietenden Kulinarik zeigt sich der Boom der Grillkultur, sondern auch an den vielen einfallsreichen Modell-Neuheiten: Da auch der Outdoortrend und ein hoher Flexibilitätsanspruch Charakterzüge unserer Zeit sind, bieten einige Hersteller auch besondere Kohlegrills für Backpacker und Camper an mit handlichen Ausmaßen und praktischer Gasflammenzündung für den Kohlebehälter. Weitere Trends sind Kohlegrills aus Gusseisen, die sehr robust sind und durch ihre raue Beschaffenheit und die häufig grobe Formästhetik einen rustikalen, charaktervollen Stil ausstrahlen.